Zurück zu allen Events

Seminar “Uni und die Undercommons”

  • Goethe Uni, IG-Farben Haus, IG 1.411 (Karte)

Veranstaltung aus dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft.

Wir diskutieren am Dienstag von 14-16 Uhr, im Raum 1.411 das Kapitel “The University and the Undercommons,” aus dem Band Undercommons: Fugitives Planning and Black Studies von Fred Moten und Stefano Harney und wollen darüber sprechen, welche Gedanken wir für die gegenwärtige Situation anwenden können. Welche Art der Intervention kann gedacht werden um die neoliberale Konfiguration der gegenwärtigen Universitäten, die demokratische Ideen unterwandert, emanzipativ und kreativ zu gestalten? Welche Mittel sind notwendig? Welches Wissen muss geteilt werden und welche Imaginationen braucht es?

Denise Ferreira da Silva schreibt über das Projekt: „It ends with love, exchange, fellowship. It ends as it begins, in motion, in between various modes of being and belonging, and on the way to new economies of giving, taking, being with and for and it ends with a ride (…) on the way to another place altogether.“

Text: Fred Moten and Stefano Harney, “The University and the Undercommons,” in: The Undercommons: Fugitives Planning and Black Studies, Durham: Duke University Press, 2013, 22-44.

Downloadlink zum Buch: https://www.minorcompositions.info/wp-content/uploads/2013/04/undercommons-web.pdf

Dozent:in: Eva Döhne

Zurück
Zurück
18. November

Kultur: ENG. Screening TV debate on power vs. justice Chomsky/Foucault (1971)

Weiter
Weiter
18. November

Podiumsdiskussion Neoliberalisierung der Hochschulen