Zurück zu allen Events

Seminar Strategie und Strategiefähigkeit – soziologische Perspektiven: Strategiewerkstatt Hochschulfinanzierung

  • Goethe Uni, PEG, PEG 1. G107 (Karte)

Wir wechseln den Modus: In der “Strategiewerkstatt Hochschulfinanzierung: Zwischen Sparzwang und Widerstand” machen wir uns selbst zum Objekt unseres wissenschaftlichen Interesses. Als Bruch mit dem Normalbetrieb unseres Lektüreseminars, werden wir im Angesicht der (hochschul-)politischen Lage selbst zu praktischen Strateg*innen. Dabei nehmen wir theoretische Überlegungen zum Strategiekonzept, mit in das Feld politischer Auseinandersetzung und versuchen uns an einer ad hoc Strategieanalyse und -erarbeitung. In einem ersten Schritt werden so z.B. die Positionierungen verschiedener Akteur*innen und Statusgruppen im Feld Hochschule sowie die darin angelegten Handlungsmöglichkeiten, Fragestellungen und Konfliktlinien zum Untersuchungsgegenstand. In der darauffolgenden Sitzung am 24.11.2025 unterziehen wir unsere Strategiewerkstatt selbst einer soziologischen Reflexion: Welche Fragen und Erkenntnisse gewinnen wir aus der Konfrontation mit den praktischen Herausforderungen des strategizing

Alle, die Lust haben, sich an einer solchen ad hoc Strategiewerkstatt kreativ zu beteiligen, sind herzlich willkommen. Für die Vorbereitung auf die Sitzung bietet es sich an, sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen, z.B. auf www.nocutsatgoethe.de. Als Lektüreinspiration kann die Monografie von della Porta, Cini & Guzman-Concha (2020): Contesting Higher Education: Student Movements against Neoliberal Universities genutzt werden, die in der Ressourcensammlung zu finden ist.

Dozentin: Lisa Wessel

Zurück
Zurück
17. November

Weltstudierenden-Tag: Freie und befreiende Bildung und Wissenschaft

Weiter
Weiter
17. November

Weltstudierenden-Tag: Führung durch die Ausstellung (Geschichte des Weltstudierendentags)